Warum müssen Sie in Ihrer Masterarbeit zitieren?

Wenn Sie Ideen und Worte anderer Autoren in Ihrer Masterarbeit verwenden, ist es wichtig, sie richtig zu zitieren – auch wenn Sie ihre Worte nicht direkt angeben. Um richtig Quellen zu zitieren, muss man in Übereinstimmung mit einem bestimmten Zitierstil verfügbare Informationen zur Ressource organisieren. Das Zitieren Ihrer Quellen ermöglicht es bei der Bewertung Ihrer […]

Bachelorarbeit schreiben: 2021 Tipps

Das Schreiben einer Bachelorarbeit ist ein sehr wichtiger Abschnitt im Leben jedes Studenten. Und diese Tatsache bleibt unverändert. Im Jahr 2021 hat sich die Pandemie auch auf diesen Prozess eingestellt. Viele Universitäten haben die Regeln für die Anmeldung des Themas der Arbeit, sowie die Wahl des Betreuers geändert. Heute finden fast alle diese Prozesse online […]

7 gute Charaktereigenschaften der Studenten, die man entwickeln muss

Wahrscheinlich haben Sie das sorglose und lustige Studentenleben in vielen heutigen Filmen gesehen. Aber leider ist es im wirklichen Leben ganz anders. Um ein erfolgreicher Student zu werden und die Ausbildung Ihrer Träume zu bekommen, müssen Sie stark arbeiten und eine Reihe von Charaktereigenschaften haben. Sie werden sagen, dass es auf die Fakultät und den […]

Plagiat in einer Bachelorarbeit vermeiden: 5 Tipps

Was ist ein Plagiat? Dieser Begriff wird verwendet, um die Verletzung geistigen Eigentums zu definieren. Mit anderen Worten, es ist das Abschreiben der Gedanken anderen Menschen ohne Quellenangabe. Verwechseln Sie also das Plagiat mit dem Zitieren nicht. Wenn Sie einen Text in Ihrer Bachelorarbeit zitieren, geben Sie immer dessen Titel und Autor an. Beachten Sie, […]

Studieren im Ausland: Kurzanleitung

Willst du in dein Leben Abwechslung bringen? Dann ist ein ausländischer Studienaufenthalt ein der besten Optionen. Dabei kannst du dich nicht nur weiterbilden und neue Kenntnisse erwerben, sondern auch sich mit einer fremden Kultur vertraut machen. Wie kann man seinen Plan für Studium im Ausland realisieren und welche Vor- und Nachteile man dabei berücksichtigen sollte? […]

Gap Year Praktikum oder Erholung: Was müssen Sie wissen?

Was ist ein Gap Year? Ein „Gap Year“ ist typischerweise ein Kurzzeitjob, ein Praktikum, ein Freiwilligendienst oder eine andere Lernmöglichkeit. Trotz des Namens kann ein Gap Year kürzer oder länger als ein Jahr dauern. Warum beanspruchen Studenten diese Option? Die Entscheidung, ein Gap Year zu nehmen, ist eine persönliche Entscheidung. Einige Studenten werden ihr Studium […]

Online Semester in Deutschland im Überblick

Heutige Umstände zwingen uns, unsere Lebensweise zu ändern. Deswegen ist der Trend zum Online Studium heute ziemlich erwachsen. Es gibt verschiedene Gründe, warum man eine Hochschule nicht besuchen kann. Außerdem ist online Studium eine gute Alternative für Berufstätige, die seine Fachkenntnisse oder Qualifikationsniveau vertiefen möchten. Wo kann man online Studieren? Und welche Studiengänge sind dafür […]

Stress im Studium: Wie kann man sich selbst retten?

Im Jahre 2013 wurde eine deutschlandweite Stress-Forschung unter Studenten durchgeführt. Die Resultate sind unerfreulich. In gewissem Maße erleben fast alle gefragten Studenten Stress im Studium. Er beeinflusst ihr fachliches und persönliches Leben. Warum können die stressigen Situationen im Studienprozess erscheinen? Wie kann man diese überwinden? In diesem Artikel findet man einfache und klare Tipps, die […]

Projektarbeit schreiben: wissenschaftliche Grundlagen und interdisziplinäre Zusammenhänge

Mit der Projektarbeit trifft man sich noch in der Schule. Darunter versteht man die Versuche der Schüler, selbstständig oder in der Gruppe ein Forschungsproblem zu lösen. Wenn es um Studium geht, werden die seriösen wissenschaftlichen Projekte entwickelt. Die Projektarbeit ist neben den Vorlesungen und Seminaren eine besondere Lernform. Diese Arbeit ist fachübergreifend und gleichzeitig spezifisch. […]

Empirische Arbeit: Schritte, Beispiele und die wichtigsten Methoden

Alle Studenten verstehen, dass bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit man unterschiedliche Datenquellen anwenden muss. Einige von ihnen müssen ordnungsgemäß bekommen und geprüft werden, damit die Arbeit als glaubwürdig und qualitativ angesehen werden könnte. Bei einem sogenannten empirischen Ansatz macht der Wissenschaftler Schlussforderungen auf Basis der Experimente und Prüfungen. In diesem Fall kommt der Forscher […]